Der schnellste Weg in Ihren Adobe-Applikationen die gleichen Farbeinstellungen zu nutzen, führt über Bridge. Öffnen Sie dazu in Bridge das Menü »Bearbeiten« und wählen Sie »Farbeinstellungen…«. Danach wählen Sie Ihre gewünschte Option. …
Bei der Arbeit an barrierefreien Dokumenten ist das kostenlose PlugIn »pdfGoHTML« von Callas Software ein wichtiger Helfer. Vor kurzem erschien ein Update, das einen lästigen Bug entfernte – nämlich den regelmäßigen Absturz …
Wie in meinem letzten Beitrag angekündigt, zeige ich Ihnen heute, wie Sie künftig Pantone-Farben zu den InDesign-Farbfeldern hinzufügen können, wenn Sie die kostenlose Version von Adobe Connect nutzen. Sie können sich das …
Vielleicht haben Sie es schon in einem Forum gelesen, oder von einer Kollegin oder einem Kollegen erfahren. Sie könnten auch in der Adobe-Hilfe darüber gestolpert sein. Die Rede ist von folgender Ankündigung: …
Werden Sie manchmal gebeten, Ihre Druckdaten so abzuliefern, dass alle Schriften im PDF zu Outlines konvertiert wurden? Wenn dem so ist, habe ich eine kurze Anleitung für Sie, wie Sie das ohne …
Beim Import von Bildern oder PDF-Dateien kann es hilfreich sein, die Importoptionen anzeigen zu lassen. Regulär geht das über die Aktivierung der Option im »Platzieren-Dialog«. Haben Sie diese Option einmal aktiviert, bleibt …
Heute hat Affinity die Versionsnummer ihrer Kreativ-Software Publisher, Photo und Designer auf 1.8 erhöht. Damit halten viele Verbesserungen und neue Funktionen in die kleine Suite Einzug. Ab sofort können in Publisher InDesign …
Jedes Magazin oder jede größere Publikation beginnt mit umfangreicher Planung. Es hilft, das inhaltliche Konzept und dessen Platzierung in einem sogenannten Seitenspiegel visuell darzustellen. So erhalten sowohl die Autorinnen und Autoren wie …
Seit InDesign 2020 können Nutzerinnen und Nutzer auf die praktischen Funktionen von Variable OpenType-Fonts zugreifen. So lassen sich Schriftschnitte stufenlos in beliebiger Ausformung anpassen. Von »Light« bis »Extra Bold« oder »Condensed« bis …
Zum Ersten in den Voreinstellungen unter der Rubrik »Eingabe«. Dort wurde der Begriff »Intelligenter Textumfluss« gegen »Automatischer Textfluss« geändert und das spiegelt die tatsächliche Funktion sprachlich besser wider. Vielleicht haben Sie es …
Wollten Sie schon einmal Bilder aus einem Word-Dokument extrahieren, um es anderweitig weiterzuverwenden – zum Beispiel um es zu retuschieren? Mit einem kleinen Trick ist dies möglich. Wenn Sie an einer ».doc«-Datei …
Designerinnen und Designer können sich seit Ende Juni über ein neues leistungsstarkes Trio von Werkzeugen freuen. Mit Affinity Publisher ermöglicht Affinity eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Ihren Kreativ-Applikationen (Publisher, Photo, Designer) dank Studio-Link. Wie Studio-Link …