Beim Satz von Texten spielt die Eingabe von Sonderzeichen eine wichtige Rolle. Sei es der Gedankenstrich, das »Copyright«-Zeichen (©) oder die »Tilde« (~) – um nur einige wenige zu nennen.
Unterschied Mac und Windows
Auf dem Mac können Sie viele Sonderzeichen über die Kombination der Zusatztasten SHIFT und/oder ALT und weiteren Tasten erreichen. Auf dem PC müssen Sie in vielen Fällen auch den numerischen Zehnerblock zu Hilfe nehmen.
Das sehen Sie hier am Beispiel des Gedankenstrichs:
Mac: ALT-Taste in Kombination mit dem Minuszeichen
Win: ALT-Taste in Kombination mit den Ziffern »0150« des numerischen Zehnerblocks
![Das Glyphenbedienfeld in InDesign](https://reneandritsch.com/wp-content/uploads/2023/05/01-glyphen.png)
Das Glyphenbedienfeld
Weil es unmöglich ist, sich das alles zu merken, hält InDesign das Gylphenbedienfeld für Sie bereit. Einblenden können Sie es rasch über das Menü »Schrift > Glyphen«.
Scrollen Sie in der Übersicht bis Sie Ihr Zeichen gefunden haben. Noch schneller geht es, wenn Sie den Namen des Zeichens kennen. Sie können diesen in das vorhandene Glyphensuchfeld eingeben:
![In InDEsign können Sie im Glyphenbedienfeld nach Sonderzeichen suchen.](https://reneandritsch.com/wp-content/uploads/2023/05/02-copyright.gif)
Buchtipps
Der satztechnische Umgang mit Sonderzeichen erfordert in vielen Fällen mikrotypografische Feineinstellungen. Folgende Bücher geben Ihnen dazu hilfreiche Anleitungen …
Detailtypografie von Friedlich Forssman und Ralf de Jong aus dem Verlag Hermann Schmitd Mainz und Das Detail in der Typografie von Jost Hochuli aus dem Niggli-Verlag
![Buchcover »Detailtypografie«](https://reneandritsch.com/wp-content/uploads/2023/05/detailtypografie.jpg)
![Buchcover »Das Detail in der Typografie«](https://reneandritsch.com/wp-content/uploads/2023/05/detail.jpg)
No Comments.