Wollten Sie schon einmal Bilder aus einem Word-Dokument extrahieren, um es anderweitig weiterzuverwenden – zum Beispiel um es zu retuschieren?
Mit einem kleinen Trick ist dies möglich. Wenn Sie an einer ».doc«-Datei arbeiten, müssen Sie diese zuerst in eine ».docx«-Datei umspeichern. Sollte schon eine ».docx«-Datei vorliegen, entfällt dieser Schritt.

Gehen Sie zuerst in das Menü »Datei > Speichern unter…«.

Wählen Sie das Dateiformat ».docx« aus.

Als Nächstes ersetzen Sie die Dateiendung »docx« mit der Endung »zip«.

Nun verwenden Sie ein Archiv-Programm auf Ihrem Computer, um die Datei zu »entpacken«. (Falls das Archiv-Programm keinen Ordner aus der zip-Datei extrahieren sollte, verwenden Sie zum Beispiel »Winzip« oder »Stuffit Expander«.)
In Folge erhalten Sie einen Ordner, der alle Elemente Ihres Word-Dokuments enthält …

… auch die separaten Bilder. Diese befinden sich weiter unten in der Hierarchie im Ordner »media«.

Vielen Dank an Mag. Klaus Lerch, der mir diesen Trick gezeigt hat!
Alternative Methode
Falls dieser Trick nicht funktionieren sollte, gehen Sie folgendermaßen vor: Sichern Sie die Datei über »Datei > Speichern unter … > Dateiformat: Webseite (.htm)«. Dann liegen die Bilder in einem eigenen Ordner vor. Sie ersparen sich zusätzlich den Umweg über die zip-Datei. Danke an J. Maad für diesen Hinweis.
Zusatztipp
Dieser Trick funktioniert übrigens auch mit Excel und PowerPoint. Es muss entsprechend eine ».xlsx«- oder ».pptx«-Datei vorliegen, dann die Dateiendung in ».zip« ändern und wieder die Archivdatei öffnen. Sind es ».xls«- oder »ppt«-Dateien, zuerst in die anderen Formate umspeichern.
No Comments.